Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Janka Bösch
Linnenbachstraße 4
32312 Lübbecke
Telefon: 015566267416
E-Mail: tranceparenz@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/
anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags (ggf. automatisiert) verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Welche Daten ich erhebe und verarbeite
2.1 Datenerfassung auf meiner Website
2.1.1 Hosting
Ich hoste meine Website bei Strato. Anbieter ist die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend: Strato) Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
2.1.1 a Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Kunden-Domain: es wird erfasst, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden. Das wäre also in diesem Fall „tranceparenz.de“.
- Anonymisierte Client-IP: IP-Adressen werden anonymisiert, maximal 7 Tage lang gespeichert
- Timestamp: Tag und Uhrzeit des Websitebesuchs
- Request-Zeile
- Status Code
- Größe des Response Bodies: bei Seitenbesuch werden automatisch temporäre Dateien, wie Bilder und Texte, gespeichert. Diese Log-Datei gibt an, wie groß die Daten sind.
- Referer, der vom Client gesendet wurde: zeigt, von welcher Seite auf meine Website geklickt wurde
- User Agent, der vom Client gesendet wurde: Angaben zur Art und Version des genutzten Browsers
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
2.1.1 b Auftragsverarbeitung
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
2.1.2 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte folgenden Cookie-Richtlinien.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt (vgl. 2.1.3).
2.1.3 Analysetools und Werbung
2.1.3 a Independent Analytics
Independent Analytics nutzt keine Cookies und trackt keine persönliche Daten. Durch dieses Analysetool werden zum Beispiel Daten zu Seitenaufrufen, Durchschnittlicher verbrachter Zeit auf der Website und der Website, von dem die Seitenaufrufe kamen, erhoben. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.. Die Besucherzugriffe werden in der eigenen Datenbank gespeichert und an keinen weiteren Server weitergegeben. Nach Art. 6 Abs.1f DSGVO erhebe ich diese Daten wegen eines berechtigten Interesses an der Außendarstellung und Kommunikation meines Unternehmens, sowie hinsichtlich technischer Ausgestaltung, um Sicherheit und Nutzbarkeit der Webseite zu gewährleisten. Außerdem zur statistischen Analyse. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihrer Einwilligung.
2.1.4 Plugins und Tools
2.1.4 a Google Web Fonts
Auf meiner Webseite wurden externe Schriften, sog. Google Webfonts, in die Webeseite lokal eingebunden. Ein Kontakt zu einem Google-Server dürfte nicht stattfinden. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass bei einem Update der Seite oder der genutzten Plugins die Webfonts von Google wieder vom Google-Server gezogen werden. Dann greift die Seite auf Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zurück. Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite Ihr Browser die benötigten Informationen vom Google-Server in den USA in ihren Browsercache. Hierdurch wird an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird in so einem Fall Ihre IP-Adresse von Google gespeichert.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
2.1.5 Social Media
Ich verwende auf meiner Website Icons der sozialen Netzwerke „LinkedIn“, „Facebook“, „Instagram“ .
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen entzieht sich weitestgehend meinem Einfluss. In der Regel werden beim Besuch meiner Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Informationen zu Ihren Interessen gespeichert werden. Da die Dienste der Plattformen teilweise auch ohne Registrierung genutzt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Personen von der Datenverarbeitung betroffen sind, die auf der jeweiligen Plattform nicht registriert sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch eines meiner Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an unserer Geschäftstätigkeit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu gehört auch die Präsentation meines Unternehmens nach außen sowie die Nutzung von Social-Media als weiteren Informations- und Kommunikationskanal.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.
2.1.5 a Facebook
Anbieter: Meta Platforms, Inc.., Willow Road 1601 94025 Menlo Park, CA
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten (https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) nach Art. 26 DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
2.1.5 b LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
2.1.5 c Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
2.1.6 Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung der zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie mir durch Ihre Kontaktanfrage übermitteln (Telefonnummer, E-Mail, Name, ggf. persönliche Informationen zum Anliegen etc.) erhebe ich zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aufgrund von berechtigtem Interesse (Kommunikation mit Klienten Art. 6 Abs. 1f DSGVO) und Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenem Coaching). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.1.6 a Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2.1.6 b Telefonische Kontaktaufnahme
Wenn Sie telefonisch mit mir Kontakt aufnehmen, erfolgt eine Datenverarbeitung nach den Richtlinien der Telefonanbieter, auf die ich keinen Einfluss habe. Das Telefonat wird in keinem Fall von mir aufgezeichnet.
2.1.6 c E-Mail Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen, erfolgt eine Datenverarbeitung nach den Richtlinien der Email-Dienstleister. Die Aufbewahrung Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Löschfristen, 6 Jahre gesetzliche Aufbewahrungsfrist im Allgemeinen, 10 Jahre für zum Beispiel Organisationsunterlagen, Rechnungen, Buchungsbelege (§ 257 HGB Abs. 4, § 147 AO)
2.2 Datenerfassung im Rahmen meiner Dienstleistung
Während des Dienstleistungsprozesses werde ich an verschiedenen Stellen bestimmte persönliche Daten von Ihnen erheben. Die sensiblen Daten zu Ihrer persönlichen Situation, die meine Dienstleistung betreffen, erhebe ich zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), aufgrund von berechtigtem Interesse (bestmögliche Betreuung, Kommunikation Art. 6 Abs. 1f DSGVO) und Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Diesbezüglich werden Sie an entsprechender Stelle im Dienstleistungsprozess einen Datenschutzhinweis und eine Datenschutz-Einwilligung von mir bereitgestellt bekommen.
2.2.1 Kommunikation
Die Verarbeitung der zu Kommunikationszwecken angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie mir zu Kommunikationszwecken übermitteln (Telefonnummer, E-Mail, Name), erhebe ich zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), aufgrund von berechtigtem Interesse (Kommunikation mit Klienten Art. 6 Abs. 1f DSGVO) und Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenem Coaching, Art. 17 Abs. 1a,b DSGVO). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.2.2 Vertragsabwicklung
Zum Zwecke des Vertragsabschlusses werde ich Stammdaten (z.B. Name, Adressdaten, Geburtsdatum, Bankverbindung, Steuermerkmale etc.) gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Vertragserfüllung) erheben. Für Vertragsdaten gilt die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren, gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht.
2.2.3 Finanzbuchhaltung
Zum Zwecke der Finanzbuchhaltung (Rechnungsstellung, Steuererklärung etc.) werde ich Stammdaten (Zahlungsdaten; Name und Bankdaten der Zahlungsempfänger, Name und Bankdaten der Zahlenden) nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO,§ 257 HGB, § 147 AO erheben. Empfänger der Daten sind Steuerberater, das Finanzamt und sonstige Behörden der Finanzverwaltung. Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht entspricht 10 Jahre (§ 257 HGB, § 147 Abs. 4 AO), nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
2.2.4 Vorab-Fragebogen
Vor Beginn des Coachings werde ich Ihnen einen Fragebogen zusenden mit Angaben zu unter Anderem folgenden persönlichen Informationen: Name, Alter, persönliche Interessen, persönliche Erlebnisse/Vorgeschichte, Gesundheitsdaten/Vorerkrankungen. Diese erhebe ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO (Ihre ausdrückliche Einwilligung), Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse) Art. 9 Abs. a, h DSGVO, § 22 Abs. 1 b BDSG
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenem Coaching, Art. 17 Abs. 1a,b DSGVO). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.2.5 Mitschrift während der Sitzungen
Währen unserer Sitzungen werde ich Mitschriften führen, unter Anderem zu folgenden persönlichen Informationen: Name, Alter, persönliche Interessen, persönliche Erlebnisse/Vorgeschichte, ggf. Informationen über Personen, die im Sitzungskontext erwähnt werden. Diese Daten werde ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO (Ihre ausdrückliche Einwilligung), Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse) Art. 9 Abs. a, h DSGVO, § 22 Abs. 1 b BDSG erheben und in einer händischen und/oder digitalen Klientenakte speichern.
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenem Coaching, Art. 17 Abs. 1a,b DSGVO). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Rechtsgrundlage
Ich verarbeite und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und meine Dienste zu erbringen, um meine Dienste und meine Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf den Dienst zukommen zu lassen, sowie Abrechnungen zu Erstellen und zu Zwecken der Finanzbuchhaltung.
Art. 6 I lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinen Produkten oder Leistungen. Unterliege ich einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist mein berechtigtes Interesse die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit. Dazu gehört auch die Datenanalyse und Datenerhebung zur Verbesserung und Durchführung meiner Dienstleistungen. Sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, soweit die Verarbeitung nicht unter Art. 6 I lit. c DSGVO fällt.
4. Dauer der Speicherung
Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. Der Verarbeitungszweck ist in der Regel mit Beendigung Ihres Vertrages erreicht.
Für Vertragsdaten gilt die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren, gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht.
Für Kundenkorrespondenz, Auftrags- und Zahlungsverlauf gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gemäß § 257 HGB und § 147 AO.
5. Disclaimer
5.1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
5.2 Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
5.3 Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.